13.04.2025 Osterschwimmfest im Chemnitzer Sportforum
- Details
- Erstellt am 17. April 2025 - 06.01
- Verfasst von Steffen Uhlich
- | 149 Aufrufe
Osterschwimmfest - der Osterhase hatte viele gute Zeiten im Gepäck
In diesem Jahr hatte unser Osterschwimmfest wieder eine sehr gutes Meldeaufkommen zu verzeichnen. 272 Sportler aus 17 Vereinen Bayerns, Hessens, Thüringens und Sachsen kämpften um Medaillen, Osterhasen und gute Zeiten. Eigentlich wollte noch eine polnische Mannschaft mit 50 Sportlern kommen. Das hätte unsere Möglichkeiten in der Schwimmhalle gesprengt.
Es wurde am Sonntagmorgen recht eng im Sportforum. Ein Mammutprogramm mit über 1100 Einzel- und 25 Staffelstarts stand auf dem Plan. Werden wir es diesmal meistern? Wir haben es! Durch die Unterstützung eines Auswerters vom ST Erzgebirge lief alles wie am Schnürchen. Sogar ein Livetiming stand die gesamte Wettkampfzeit zur Verfügung. Eine Bastelstraße sorgte für die Pausenunterhaltung die Kids. Unsere Eltern haben wieder fleißig gebacken und Salate vorbereitet. So hatten wir ein riesiges Imbissangebot.
Nun blieben nur noch die guten Leistungen der Kids übrig. Und die lieferten ebenfalls ab. Auch, wenn der Zeitpunkt für „Überzeiten“ nicht gegeben war, sollten doch gute Ergebnisse erreicht werden. Bei unseren jüngsten Teilnehmern, dem Jahrgang 2017, galt es sich zum ersten Mal auf der Langbahn über die 50m Strecken zu beweisen. Die Umstellung gelang sehr gut. Matheo Thurau mit drei und Daenerys Ihle mit zwei Medaillen schnitten dabei am Besten ab. Aber auch Finja Schatkowsky, Milana Weber und Adrina Zajkani schafften es in die Medaillenränge. Im Jahrgang 2016 wurden viele Langbahnbestleistungen erzielt. Der Überflieger war wieder einmal Joey Li mit gleich fünf Medaillen, davon vier goldene. Auch Theodor Drechsel räumte mit vier Plaketten mächtig ab. Bei den Mädchen waren Tilda Heinig mit fünf sowie Lory Bachmann mit vier Medaillen und tollen Zeiten die erfolgreichsten Schwimmerinnen. Bei den 2015ern getrauten sich einige Sportler über „Nebenstrecken“ an den Start zu gehen. Bei den meisten ging dieses Experiment auch auf. So zum Beispiel bei Hannah Rother im Brustschwimmen. Ansonsten war das Siegerpodest meistens von unseren Sportlern komplett belegt. Was die Leistungsdichte in diesem Jahrgang widerspiegelt. Besonders erfolgreich war Nora Sinang mit fünf Medaillen bei fünf Starts. Ebenfalls hervorzuheben sind die vierfachen Medaillengewinner Tessa Reißmann, Jonas und Oskar Böhm sowie Tom Hecker. Der älteste TSP-Jahrgang, die 2014er mussten sich mit den Sportschülern messen. Dabei kamen nicht sehr gute Zeiten zustande, auch einige Medaillen wurden eingesammelt. Sandro Wild erreichte dabei seine erste Kaderzeit in einer Gesamtbewegung. Auch Amielou Großmann zeigte sich stark verbessert und schwamm alles Bestzeiten. Am erfolgreichste war Sandro mit seinen fünf Medaillen bei fünf Starts.
Dieses Osterschwimmfest ist auch für unsere anderen Wettkampfgruppen ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender. In diesem Jahr war auch der komplette Nachwuchs des LSP am Start.
Eine ordentliche Zwischenstation auf dem Weg zu den Landesjugendsportspielen in Dresden. Apropos Weg, die meisten Osterhasen bzw. -eier haben nicht den Weg bis zum Sitzplatz gefunden, sondern wurde bis dahin vernascht!
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und vielen dank an die fleißigen Helfer und Kampfrichter für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung!.